Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
Deutsch Übungsplattform
P-R
- Paarformen (geschlechtsneutrale Sprache);
- Paraphrase;
- Passiv; vgl. auch;
- Partikel;
- Partizip I; Partizip II;
- Partizipgruppe; vgl. auch; nebensatzwertig - Kommaschreibung: Nebensätze;
- Perfekt; zur Verwendung der einzelnen Zeiten: Übersicht, Grundsätzliches;
- Person (Verb);
- Personalform;
- Personalpronomen;
- phonologische Figuren;
- Phraseologismus;
- Plural (Numerus) beim Nomen; beim Verb;
- Plusquamperfekt; zur Verwendung der einzelnen Zeiten: Übersicht, Grundsätzliches;
- Polysem;
- Possessivpronomen;
- Prädikat / verbale Teile; Einstieg verbale Teile/Prädikat;
- prädikativer Akkusativ (Gleichsetzungsakkusativ); prädikativer Nominativ (Gleichsetzungsnominativ);
- prädikative Präpositionalgruppe; prädikative Konjunktionalgruppe; prädikative Adjektiv-/Partizipgruppe; prädikative Adverbgruppe;
- prädikatives Adjektiv;
- Prädikativsatz;
- Prädikativ;
- Präfix/Vorsilbe
- Präposition;
- Präpositionalgruppe; vgl. auch;
- Präpositionaladverb;
- Präpositionalobjekt;
- Präsens; zur Verwendung der einzelnen Zeiten: Übersicht, Grundsätzliches;
- Präteritum; zur Verwendung der einzelnen Zeiten: Übersicht, Grundsätzliches;
- Proform;
- Pronomen;
- Pronominaladverb;
- Pronominal(neben)satz;
- Prototypentheorie;
- Randnotizen;
- Rechtschreibung - Fehlererkennung; Überblicksübungen;
- Redeanführung, Formen der Redeanführung;
- Redensarten, Redewendungen;
- Referenzidentität;
- Reflexion schulgrammatischer Begriffe;
- Reflexivpronomen;
- regelmässiges Verb;
- Reihung/Aufzählung (Komma);
- Rekurrenz;
- Relativpronomen;
- rhetorische Figuren, rhetorische Stilmittel;
- Routineformeln;