Navigation überspringen

Verb - infinit oder finit?

 

Verb - infinit oder finit? 

Um die weitere Bestimmung eines Verbs durchzuführen, ist zu entscheiden, ob das Verb finit oder infinit ist.

  • Finites Verb: Ein finites Verb liegt vor, wenn das Verb in eine bestimmte Zeit gesetzt ist. Selbstverständlich ist es dann auch nach der Person und den anderen grammatischen Merkmalen bestimmt. Es ist in dem Sinn „begrenzt“ (lateinisch „finis“ = Grenze) durch die grammatischen Merkmale. Das finite Verb wird auch als Personalform bezeichnet.
    • Ich lache gerne. (= 1. Person Präsens, ...)
  • Infinites Verb: Wenn ein Verb im Satz nicht in eine bestimmte Zeit gesetzt ist, das heisst: nicht konjugiert ist, dann ist es ein infinites Verb. Man kann es sich auch so merken: Ein infinites Verb wird nicht durch die grammatischen Merkmale „begrenzt“, es ist also „grenzenlos“ (lateinisch „infinitus = grenzenlos).
    • Es gibt drei infinite Formen
      • Infinitiv: Grundform, Nennform des Verbs. Der Infinitiv hat neben dem Stamm die Endung –en oder -n:
        schwimm-en, flimmer-n, ...
        Verwendungsweise:
        • Du kannst stehen. (Infinitiv verbal gebraucht)
        • Ohne den Hilferuf zu beachten, ging er weg. (Infinitiv verbal gebraucht als Kern einer satzwertigen Infinitivgruppe)
        • Das Stehen fällt mir schwer. (Infinitiv wie ein Nomen verwendet = nominalisiertes Verb)
      • Partizip I: Das Partizip I hat die Endung –end oder –nd:
        schwimm-end, flimmer-nd
        Verwendungsweise:
        • Die schwimmenden Menschen sind weit draussen. (Partizip I wie ein Adjektiv verwendet = adjektivisch verwendetes Verb)
        • Die ganze Zeit nebeneinander schwimmend, redeten sie über Gott und die Welt. (Partizip I als Kern einer satzwertigen Partizipgruppe, verbal verwendet)
        • Den Schwimmenden habe ich nicht mehr gesehen. (Partizip I wie ein Nomen verwendet = nominalisiertes Verb)
      • Partizip II: Das Partizip II hat je nach Verb die Endung –t oder –en und weist häufig die Vorsilbe ge- auf:
        ge-such-t, ge-schrieb-en, ge-brann-t, verdorb-en
        Verwendungsweise:
        • Die gesuchten Schuhe habe ich wieder. (Partizip II wie ein Adjektiv verwendet = adjektivisch verwendetes Verb)
        • Von der ganzen Nachbarschaft gesucht, kommt die Katze endlich wieder zum Vorschein. (Partizip II als Kern einer satzwertigen Partizipgruppe, verbal verwendet)
        • Die Gesuchten blieben unauffindbar. (Partizip II wie ein Nomen verwendet = nominalisiertes Verb)
        • Ich habe dich gesucht. (Partizip II als Bestandteil einer zusammengesetzten Verbform; es wird dann nicht separat bestimmt, sondern bildet zusammen mit dem Hilfsverb die entsprechende Verbform:
          - Ich habe ... gesucht. = Vollverb (suchen), Perfekt, ...
          - Er wird gebissen. = Vollverb, Präsens, Passiv
 
Die theoretischen Erläuterungen orientieren sich an:
Schülerduden Grammatik (2010). Die Schulgrammatik zum Nachschlagen, Lernen und Üben. 6., neu bearb. und aktualisierte Aufl. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearbeitet von Peter Gallmann, Maria Geipel und Anna Wagner. Mannheim u. a.: Dudenverlag.

Made with eXeLearning (Neues Fenster)