Navigation überspringen

Nebensätze

 

Nebensätze grenzt man mit Komma ab. Ist ein Nebensatz eingeschoben, so steht am Anfang und am Ende ein Komma (= paariges Komma).

  • Besteht die Einleitung eines Nebensatzes aus einem Einleitewort und weiteren Wörtern, so setzt man das Komma vor die ganze Wortgruppe: Jemand hatte die Risse in der Brücke entdeckt, zwei Tage bevor sie zusammenbrach.

Nebensatzwertige Infinitivgruppen

Infinitivgruppen muss man in drei Fällen mit Kommas abgrenzen, ansonsten ist die Kommasetzung bei Infinitivgruppen frei.
  1. Die Infinitivgruppe ist mit um, ohne, statt, anstatt, ausser, als eingeleitet: Sie öffnete das Fenster, um frische Luft hereinzulassen.
  2. Die Infinitivgruppe hängt von einem Nomen ab: Beim Versuch, die Matheaufgabe zu lösen, wurde ihm schwindlig. (Paariges Komma!)
  3. Die Infinitivgruppe hängt von einem vorausweisenden oder wieder aufnehmenden Wort ab: Lange am Abend aufzubleiben, das liebt Anna.
  • Bei den folgenden Fällen muss man keine Kommas setzen, aber man darf sie setzen, um die Gliederung deutlich zu machen: Sie zögerte(,) den Vertrag zu unterschreiben. Er versuchte lange(,) den Apparat zu flicken.
  • In folgendem Fall darf man kein Komma setzen, weil keine satzwertige Infinitivgruppe vorhanden ist, die Infinitivgruppe ist in das Prädikat des übergeordneten Satzes eingebettet: Er hat noch viele Aufgaben abzuliefern.
  • Tipp: Bei Infinitivgruppen grundsätzlich die Kommas setzen. Ausnahmen:
  • Es ist ein einfacher/blosser Infinitiv vorhanden (z.B. Den Entschluss (,) zu reinigen(,) musst du selber fassen.
  • Die Infinitivgruppe ist nicht satzwertig (z. B. Das scheint dir zu gefallen. "gefallen" gehört zum verbalen Teil von "scheint").

Nebensatzwertige Adjektiv-/Partizipgruppen

  • Adjektiv- und Partizipgruppen können grammatisch das Gewicht eines Nebensatzes haben. Dies trifft praktisch nur am Satzanfang zu. Eine Adjektiv- und Partizipgruppe kann man am Satzanfang mit Komma vom Rest des Satzes abtrennen, wenn mindestens ein weiteres Wort neben dem Adjektiv/Partizip steht:
    • Wutentbrannt schlug Kevin auf den Tisch. (Kein Komma, da das Partizip allein am Satzanfang steht.)
    • Rot vor Wut, schlug Kevin auf den Tisch. (Fakultatives Komma, da die Adjektivgruppe am Satzanfang steht.)
Die Erläuterungen orientieren sich an: Heuer, W. / Flückiger, M. / Gallmann, P. (2006): Richtiges Deutsch. 27. überarb. Aufl. Zürich: Verlag NZZ.