Übungsplattform Deutsch
Grammatische Kategorien in situativen und funktionalen Zusammenhängen
Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
Nicht immer ist es einfach, wenn man schreibt, die Grammatik richtig anzuwenden. In der Folge werden einige "grammatische Hürden" angesprochen. Es geht dabei vor allem darum, in Sätzen oder Textauszügen zu erkennen, was falsch ist, und auch zu erklären, was schiefgelaufen ist.
Die
theoretischen Erläuterungen orientieren sich an:
Heuer, Walter; Flückiger, Max; Gallmann, Peter (2006). Richtiges Deutsch.Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre unter Berücksichtigung der alktuellen Rechtschreibreform (27. Aufl.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung. Und: Brenner, Gerd; Brenner, Jeannette (2012). Ausdruck und Stil verbessern. Lernmodule zum Fördern und Fordern für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Cornelsen Verlag. Und: Schülerduden Grammatik (2010). Die Schulgrammatik zum Nachschlagen, Lernen und Üben. 6., neu bearb. und aktualisierte Aufl. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearbeitet von Peter Gallmann, Maria Geipel und Anna Wagner. Mannheim u. a.: Dudenverlag.
Heuer, Walter; Flückiger, Max; Gallmann, Peter (2006). Richtiges Deutsch.Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre unter Berücksichtigung der alktuellen Rechtschreibreform (27. Aufl.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung. Und: Brenner, Gerd; Brenner, Jeannette (2012). Ausdruck und Stil verbessern. Lernmodule zum Fördern und Fordern für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Cornelsen Verlag. Und: Schülerduden Grammatik (2010). Die Schulgrammatik zum Nachschlagen, Lernen und Üben. 6., neu bearb. und aktualisierte Aufl. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearbeitet von Peter Gallmann, Maria Geipel und Anna Wagner. Mannheim u. a.: Dudenverlag.