Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
Übungsplattform Deutsch
Rechtschreibung
Übungen
- Grundregeln der Rechtschreibung
- Trainingskurs Rechtschreibung alle Bereiche; die Tests enthalten einen Teil der Übungen der nachfolgenden Teilbereiche
- Kurztest (Zeitbedarf ohne Erläuterungen ca. 15 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Mittlere Version (Zeitbedarf ca. 45 Minuten, mit Erläuterungen etwas mehr als eine Stunde); Schwierigkeitsstufe: mittel
- Umfassender Test (Zeitbedarf ca. 2.5 Stunden, mit Erläuterungen ca. 4 Stunden); Schwierigkeitsstufe: mittel
- Externe Übungsplattform Rechtschreibung mit Erläuterungen: orthografietrainer.net; Möglichkeit, über Login individuelles Fehler- und Übungsprofil erstellen zu lassen, Kompetenztests durchzuführen und Übungseinheiten für Gruppen/Klassen zu erstellen.
- Externes interaktives Lernprogramm zur Rechtschreibung mit Erklärungen: RR2006.
- Trainingskurs Rechtschreibung alle Bereiche; die Tests enthalten einen Teil der Übungen der nachfolgenden Teilbereiche
- Laut-Buchstabenbeziehungen
- Trainingskurs Rechtschreibung Laut-Buchstabenbeziehungen
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 5 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 7 Mintuten). (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 75 Mintuten). (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Externe Übungen aus orthografietrainer.net (mit Erläuterungen); Schwierigkeitsstufe: leicht, mittel und schwer
- Trainingskurs Rechtschreibung Laut-Buchstabenbeziehungen
- Gross- und Kleinschreibung
- Trainingskurs Rechtschreibung Gross- und Kleinschreibung
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 8 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 10 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 35 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Übung 2: Grossschreibung am Anfang von Texteinheiten; Schwierigkeitsstufe: leicht
- Übung 3: Grossschreibung bei der Anrede; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 4: Grossschreibung von Eigennamen und festen Verbindungen; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Übung 5: Grossschreibung von Nominalisierungen; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Übung 6: Grossschreibung von Nomen; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 7: Grossschreibung - Schreibungen mit Regeln erklären; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 8: Grossschreibung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Unterstreiche in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Gross-/Kleinschreibung und schreibe die richtigen Lösungen unter die fehlerhaften Stellen. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Externe Übungen aus orthografietrainer.net (mit Erläuterungen); Schwierigkeitsstufe: leicht, mittel und schwer
- Trainingskurs Rechtschreibung Gross- und Kleinschreibung
- Zusammen- und Getrenntschreibung
- Übung 1: Einstiegsübung (entspricht der Übung im Kurs "Grundregeln der Rechtschreibung"). Die umfassende Version enthält auch die Beispiele der Kurzversion.
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 15 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 20 Minuten); Schwierigkeitsstufe: mittel
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 45 Minuten); Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 2: Zusammensetzungen mit Verben als Kern; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 3: Zusammensetzungen mit Adjektiven/Partizipien als Kern; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Übung 4: Zusammensetzungen mit Nomen als Kern, mit anderen Wortarten und mehrteilige Ausdrücke aus dem Englischen; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 5: Getrennt- und Zusammenschreibung - Schreibungen mit Regeln erklären; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 6: Getrennt- und Zusammenschreibung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Unterstreiche in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Getrennt-/Zusammenschreibung und schreibe die richtigen Lösungen unter die fehlerhaften Stellen. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Externe Übungen aus orthografietrainer.net (mit Erläuterungen); Schwierigkeitsstufe: leicht, mittel und schwer
- Übung 1: Einstiegsübung (entspricht der Übung im Kurs "Grundregeln der Rechtschreibung"). Die umfassende Version enthält auch die Beispiele der Kurzversion.
- Zeichensetzung
- Trainingskurs Rechtschreibung Zeichensetzung
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 3 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 7 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 30 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Übung 2: Kommas bei Aufzählungen, Reihungen; Schwierigkeitsstufe: leicht
- Übung 3: Kommas bei Nebensätzen sowie satzwertigen Infinitiv- und Adjektiv-/Partizipgruppen; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 4: Kommas bei Zusätzen und Nachträgen; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 5: Kommas setzen und Regeln zuordnen; Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 6: Kommasetzung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Korrigiere in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Kommasetzung. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Externe Übungen aus orthografietrainer.net (mit Erläuterungen); Schwierigkeitsstufe: leicht, mittel und schwer
- Trainingskurs Rechtschreibung Zeichensetzung
- Bindestrichschreibung
- Übung 1 (entspricht der Übung im Kurs "Grundregeln der Rechtschreibung")
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 3 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 5 Minuten); Schwierigkeitsstufe: mittel
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 10 Minuten); Schwierigkeitsstufe: mittel. Die umfassende Version enthält die Beispiele der Kurzversion.
- Übung 2: Schwierigkeitsstufe: mittel
- Übung 1 (entspricht der Übung im Kurs "Grundregeln der Rechtschreibung")
- Worttrennung
- Trainingskurs Rechtschreibung Worttrennung
- Kurzversion (Zeitbedarf ca. 5 Minuten, inkl. Erläuterungen ca. 7 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Umfassende Version (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 10 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel). Die umfassende Version enthält die Beispiele der Kurzversion
- Apostroph
- Trainingskurs Rechtschreibung Apostroph
- Apostroph (Zeitbedarf inkl. Erläuterungen ca. 5 Minuten); (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Trainingskurs Rechtschreibung Apostroph
- Fehler erkennen und Strategien zur Lösung von Rechtschreibproblemen
- Übungen zu Strategien der Fehlererkennung (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Übung Strategien zur Erkennung von Kommafehlern
- Datei mit fehlerhaften Sätzen: WORD-Datei; PDF-Datei;
- Lösungsansätze
- Fehler in einem Text erkennen (Schwierigkeitsstufe: mittel)
- Drucke die folgende Datei aus und streiche alle Fehler im Text an: Text mit Fehlern
- Vergleiche dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag: Lösungsvorschlag
- Drucke folgende Datei aus und erläutere die fehlerhaften Stellen, zeig also auf, warum die Schreibung falsch war/ist. In der Datei sind neben den Fehlern auch noch andere heikle Stellen aufgeführt.
Fehlertext Erläuterungen (PDF-Format)
Fehlertext Erläuterungen (WORD-Format) - Vergleiche deine Erläuterungen mit dem folgenden Lösungsvorschlag: Fehlertext Erläuterungen Lösungsvorschlag
- Fehler in einem Text erkennen (Schwierigkeitsstufe: schwer)
- Streiche in folgenden Sätzen alle Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler an. Schreibe die richtige Form über die fehlerhafte Stelle und erkläre unterhalb der betreffenden Zeile, warum etwas falsch ist oder warum etwas so geschrieben werden muss, wie du es vorschlägst.
Text mit Fehlern: WORD-Datei; PDF-Datei; - Vergleiche dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag: Lösungsvorschlag
- Streiche in folgenden Sätzen alle Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler an. Schreibe die richtige Form über die fehlerhafte Stelle und erkläre unterhalb der betreffenden Zeile, warum etwas falsch ist oder warum etwas so geschrieben werden muss, wie du es vorschlägst.
- Fehler in einem Text erkennen (Schwierigkeitsstufe: mittel).
- Fehlererkennungsübungen aus den Unterthemen
Das sind dieselben Übungen, die schon bei den Unterthemen aufgeführt sind.- Grossschreibung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Unterstreiche in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Gross-/Kleinschreibung und schreibe die richtigen Lösungen unter die fehlerhaften Stellen. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Getrennt-/Zusammenschreibung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Unterstreiche in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Getrennt-/Zusammenschreibung und schreibe die richtigen Lösungen unter die fehlerhaften Stellen. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Kommasetzung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Korrigiere in den Sätzen der beiliegenden Datei alle Fehler im Bereich Kommasetzung. Erkläre zudem, welche Regeln nicht beachtet wurden.
- Vergleiche deine Lösung mit den Lösungsvorschlägen.
- Grossschreibung - Fehler erkennen, verbessern, erklären; Schwierigkeitsstufe: schwer
- Regeln nachschlagen und anwenden: Übungen aus www.lernareal.ch/