Navigation überspringen

Komma und verbale Teile

Grundsätzliches

  • Das Verb ist strukturell gesehen der Kern eines Satzes. Von ihm hängen obligatorische, fakultative und freie Mitspieler ab.
    • Ich schreibe dir heute Abend einen Brief.
  • Der Kern des verbalen Teils/Prädikats kann konjugiert (finit) oder nicht konjugiert (infinit) sein.
    • Ich schreibe dir nicht mehr. (konjugiertes/finites Verb)
    • Ich habe vor, dir nicht mehr zu schreiben. (nicht konjugiertes/infinites Verb = Infinitiv)
    • Einen Brief schreibend, sitzt er am Bürotisch. (nicht konjugiertes/infinties Verb = Partizip I)
  • Nichtkonjugierte/infinite Verben können Kern einer satzwertigen Gruppe sein. Das heisst: Eine Infinitivgruppe oder Partizipgruppe kann grammatisch gesehen das Gewicht eines Nebensatzes haben. Man kann diese Gruppen dann ohne Probleme in einen Nebensatz umwandeln. Partizipgruppen werden vor allem dann als satzwertig betrachtet, wenn sie am Satzanfang stehen.
    • Er ging an mit vorbei, ohne mich anzuschauen. → Er ging an mir vorbei, ohne dass er mich anschaute. (Infinitivgruppe in Nebensatz umformbar, deshalb satzwertig.)
    • Das scheint dir sehr zu gefallen. → Die Infinitivgruppe ist nicht in Nebensatz umformbar, sondern Bestandteil des verbalen Teils/Prädikats (scheint [zu] gefallen).
    • An einem Glas Wein nippend, sitzt er an der Theke. → Er sitzt an der Theke, während er an einem Glas Wein nippt. (Partizipgruppe in Nebensatz umformbar, deshalb satzwertig.)
    Besteht die Partizipgruppe nur aus einem Wort, dann betrachtet man sie nicht als satzwertig und setzt keine Kommas. Besteht die Infinitivgruppe nur aus einem Wort (und der Infinitivpartikel "zu") darf man nach der Grundregel ein Komma setzen.
    • Schreibend sitzt er am Bürotisch.
    • Mir fiel es nicht leicht(,) aufzubrechen.

Zwischen verbalen Teilen hat es Kommas

Betreffend Kommasetzung zwischen verbalenTeilen/Prädikaten lässt sich sagen:

  • Zwischen zwei Einheiten mit einem verbalen Teil als Kern (= Teilsätzen) hat es ein Komma.
    • Ist die eine Einheit der anderen untergeordnet (= Nebensatz), dann wird die untergeordnete Einheit zusätzlich mit einem Komma abgeschlossen (paariges Komma).
      Der Mann, den ich gestern getroffen habe, ist ein Nachbar aus meiner Kindheit.
      • Untergeordnete Einheiten mit verbalen Teilen im Kern zeichnen sich in aller Regel dadurch aus, dass der Kern des verbalen Teils am Ende der Einheit steht:
        • Der Mann, den ich gestern getroffen habe, ist ein Nachbar aus meiner Kindheit.
        • Ich besuche dich, ohne mich angekündigt zu haben.
        • An einem Glas Wein nippend, sitzt er an der Theke.
    • Stehen die beiden Einheiten mit einem verbalen Teil als Kern auf derselben Ebene (das heisst, sie sind gleichrangig), dann wird nur im Ausnahmefall kein Komma gesetzt. Kein Komma steht, wenn die beiden Einheiten mit einer der folgenden Konjunktionen verbunden werden:
      und, wie (in der Bedeutung von 'und': Peter wie Paul...), sowie, weder ... noch, nicht ... noch, sowohl ... als/wie (auch), oder, entweder ... oder, beziehungsweise (bzw.)
    • Ist die eine Einheit mit verbalem Kern in die andere eingeschoben, dann wird die eingeschobene Einheit auch mit einem Komma abgeschlossen (paariges Komma).
      Heute ist, du wirst es kaum glauben, mein absoluter Glückstag.
  • Achtung: Manchmal sind Kommas bei Einheiten mit verbalen Teilen als Kern fakultativ (bei vielen satzwertigen Infinitiv- und Partizipgruppen). Bei diesen Fällen können aber immer Kommas gesetzt werden. Deshalb ist es sinnvoll, sich nur an die Regel zu halten, Kommas zu setzen.