Zusammensetzungen mit anderen Wortarten

 

Verbergen

Mehrteilige Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen schreibt man zusammen, wenn die Wortart, die Wortform oder die Bedeutung der einzelnen Bestandteile nicht mehr erkennbar ist. Beispiele:

  • Adverbien: bergab, tagsüber, ...
  • Konjunktionen: indem, inwiefern, ...
  • Präpositionen: anhand, infolge, ...
  • Pronomen: irgendein, irgendetwas, ...

Verbergen

Die Erläuterungen orientieren sich an: Heuer, W. / Flückiger, M. / Gallmann, P. (2006): Richtiges Deutsch. 27. überarb. Aufl. Zürich: Verlag NZZ.