Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
Übungsplattform Deutsch
Einstieg - Abgrenzung der Satzglieder
Neben dem Prädikat (den verbalen Teilen) gibt es weitere Bestandteile des Satzes, die mehr oder weniger eng vom Prädikat abhängig sind. Man nennt sie Satzglieder. Damit kommen wir zur zweiten grundlegenden Frage:
- Was sind nun die verbalen Teile in einem Satz?
- Wie grenzt man Satzglieder voneinander ab?
- Und: Wie bestimmt man sie genauer?
Klicke auf folgenden Link, um zu überprüfen, wie gut du Satzglieder abgrenzen kannst.
- Einstiegstest Abgrenzung der Satzglieder
Die Dateien sind ohne Probleme mit folgenden Browsern anzeigbar: Internet Explorer und Google Chrome. Zum Teil gibt es kleinere Probleme mit dem Browser Firefox. Sollte dies der Fall sein, dann bitte den Browser wechseln.
Du hast erste Einblicke in die Frage "Wie lassen sich Satzglieder abgrenzen?" erhalten. Zur Vertiefung kannst du in diesem Kurs den Themenblock "Abgrenzung von Satzgliedern" lösen. Wenn du im Einstiegsteiltest nicht annähernd 90 % der Punkte gemacht hast, lohnt sich eine Vertiefung im entsprechenden Themenblock.
Die
theoretischen Erläuterungen orientieren sich an:
Schülerduden Grammatik (2010). Die Schulgrammatik zum Nachschlagen, Lernen und Üben. 6., neu bearb. und aktualisierte Aufl. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearbeitet von Peter Gallmann, Maria Geipel und Anna Wagner. Mannheim u. a.: Dudenverlag.
Schülerduden Grammatik (2010). Die Schulgrammatik zum Nachschlagen, Lernen und Üben. 6., neu bearb. und aktualisierte Aufl. Hrsg. von der Dudenredaktion. Bearbeitet von Peter Gallmann, Maria Geipel und Anna Wagner. Mannheim u. a.: Dudenverlag.