Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Überblick alle Übungen | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail
E
- e-, ex- ( (L), aus, heraus, empor-, er-, sehr, ziemlich, ent-, ver-; >>;
- eg, vgl. -> ag;
- ego, (L), Ich-; >>;
- egor, (G); ich sprach; >>;
- eid, vgl. ->id;
- ek-, ex- (vor Vokalen), (G); örtlich: aus … heraus; zeitlich: seit; übertragen: infolge von; >>;
- ekto, (G); aussen; >>;
- elektro, (G); Bernstein; >>;
- element(um) (L), Grundstoff; >>;
- en- (em-), (G); örtlich: in, an, auf, bei, innen, innerhalb; zeitlich: während, innerhalb; übertragen: in, bei, mit; >>;
- endo, (G); indo; >>;
- ennea, (G), Zahl 9; >>;
- entero, (G), Darm; >> Mattle u. a., 2008, S. 143;
- -enz, -entia (L), bei weiblichen Nomen auftretende Endung, die Eigenschaften, Beschaffenheiten bezeichnet; >> Duden. Das Fremdwörterbuch (1974). 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Bearb. von W.Müller u. a. Mannheim u. a.: Dudenverlag. S. 211. (= Duden Band 5);
- enzephalo, (G), Gehirn; >> Mattle u. a., 2008, S. 143;
- eor, (G); heben, anheben, aufheben, schweben, schwebend; >>;
- epi-, ep-, (G); örtlich: auf, an der Oberfläche, an, bei, bis, zu, gegen, darüber, hinzu; zeitlich: zu Zeit von, unmittelbar nach, bis, über … hin; übertragen: auf Grund, zu dem Zweck, darüber, hinzu; >>;
- erg(o), org, urg, (G); Arbeit, Werk, Werkzeug, Instrument, "-werkskunst"; >>;
- ero(t), (G); Liebe, Sex; >>;
- erythro, (G); rot; >>;
- esse, (L), sein; >>;
- -eszieren, (L); Einsetzen einer Handlung oder eines Geschehens; >>;
- eu, ev, (G); wohl, gut, richtig, leicht; >>;
- ex- (e-), (L), aus, heraus, empor-,
er-, sehr, ziemlich, ent-, ver-; >>;
ex-, (L), ehemalig, alt; >> Mattle u. a., 2008, S. 143; - ex- (vor Vokalen), ek-, (G); örtlich: aus … heraus; zeitlich: seit; übertragen: infolge von; >>;
- exo,
(G); ausserhalb;
>>;
exo-, (G); örtlich: außen, außerhalb; zeitlich: außerhalb; übertragen: ausgenommen … von; >>; - extra-, (L), ausserhalb, ausserordentlich; >>;
- extrem(us), (L), Äusserster; >>;