Navigation überspringen

Leseverständnis - Übung

Auftrag

Lies den Text "Kampf um die Demokratie" aus der "Neuen Zürcher Zeitung" durch und geh dann auf die unten stehenden Fragen und Aussagen ein. Da der Text nur mit einem passwortgeschützten Zugang verwendet werden darf, musst du auf folgenden Link klicken.
Die Fragen zum Wortschatz und Sachfragen lassen sich auch ohne vorliegenden Text beantworten.

Jan-Werner Müller: "Kampf um die Demokratie - Wie lässt sich das zwanzigste Jahrhundert begreifen?" in "Neue Zürcher Zeitung" vom 1.10.2011:
"Das zwanzigste Jahrhundert war eines der politischen Extreme. Doch diese Extreme fanden Anklang, nicht nur in fanatisierten Köpfen. Die Mobilisierungskraft der Ideologien verdankte sich wesentlich der Tatsache, dass sie auch auf semantischem Feld kämpften – um die Besetzung des Begriffs «Demokratie» beispielsweise ..."

Achtung: Falls du das Passwort nicht kennst, findet es deine Lehrperson im Educanet unter: > Institution > Ihre Gruppen > Fachgruppe Deutsch Kanton St. Gallen > Lesezeichen.

Fragen und Aussagen zum Text "Kampf um die Demokratie"
 
In der Einleitung (im kursiv gedruckten Lead) steht, dass die Ideologien auch "auf semantischem Feld" kämpften. Versuche aus dem Text heraus zu erklären, was ein "semantisches Feld" sein könnte

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 

 

Im Text tauchen neben dem "semantischen Feld" viele andere Fremdwörter auf. Zudem bereiten einem gewisse Aussagen auf der Sachebene Mühe. Lies zuerst den Text möglichst schnell durch und streiche alle Begriffe und Sachinformationen an, die du nicht verstehst. Kläre dann diese Begriffe und Sachinformationen. 

Du solltest nebst den eigenen Unklarheiten zumindest folgende Begriffe und Sachfragen klären:

  • faschistisch-nationalsozialistisch (Zeile 12)/Faschismus (Zeile 36)
  • kommunistisch (Zeile 13)/Kommunismus (Zeile 23)
  • Ideologie (Zeile 20)
  • scholastisch (Zeile 22)
  • Intellektuelle (Zeile 24)
  • islamistisch (Zeile 35)
  • Totalitarismus (Zeile 37)
  • Historisierung (Zeile 49)
  • Polit-Pathologie (Zeile 58)
  • illiberal (Zeile 65)
  • Stalinismus (Zeile 71)
  • Plutokratie (Zeile 126)
  • Partizipation (Zeile 129)
  • Inklusion (Zeile 132)
  • Exklusion (Zeile 133)
  • Extermination (Zeile 134)
  • authentisch (Zeile 134f.)
  • checks and balances (Zeile 150)
  • "gouvernement des juges" (Zeile 167f.)
  • monieren (Zeile 197)

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 
Inwiefern könnte man das 20. Jahrhundert als "kurzes Jahrhundert" bezeichnen, also als ein Jahrhundert, das weniger lange dauerte als normal?

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 
Welche beiden widersprüchlichen Tendenzen prägen das Denken in der westlichen Welt nach dem Untergang der Sowjetunion? Warum ist denn ein Widerspruch vorhanden?

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 
Worin besteht die Gefahr, wenn man den in der vorherigen Aufgabe angesprochenen Widerspruch nicht beseitigt?

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 
Die "Zeit der Ideologien" wird mit den "scholastischen Debatten des Mittelalters" in Zusammenhang gebracht (vgl. Zeilen 20-23). Warum das?

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 

Was hältst du von folgender These:

Der Autor Jan-Werner Müller spricht sich dagegen aus, dass in den europäischen Demokratien vom Volk direkt gewählte Institutionen mehr Macht erhalten.

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".

 

Frage

In der Zeile 65 ist von "illiberalen Ordnungsvorstellungen" die Rede. Nachfolgend findest du eine Auswahl von Ordnungsvorstellungen/Regierungsformen. Kreuze diejenigen an, die illiberale Ordnungsvorstellungen sind.

Antworten

österreichischer Ständestaat zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Faschismus unter Mussolini

Stalinismus

Nationalsozialismus in Deutschland

repräsentative Demokratie nach 1945 in Frankreich

konstitutionelle/parlamentarische Monarchie des 20. Jahrhunderts in Grossbritannien

Volksdemokratien in Osteuropa nach 1945

Feedback

 

Eric Hobsbawn spricht in Bezug auf das 20. Jahrhundert in Europa vom "Zeitalter der Extreme" (vgl. Zeile 54).

Argumentiere mit den Aussagen im Text dafür und dagegen, dass das Europa des 20. Jahrhunderts ein Zeitalter der Extreme war.

Schreib deine Überlegungen ins nachfolgende Kästchen und vergleiche dann dein Ergebnis mit dem Lösungsvorschlag unter "Feedback".