Grammatik in Anwendung
1. Eine Filmschauspielerin kann sich besser in Szene setzen
eine Politikerin.2. Der Präsident wirkte in der Fernsehdebatte weniger überzeugend
sein Herausforderer.3. Du bist beinahe so schnell
der Schweizer Meister im 100-Meter-Lauf.4. In der Prüfung sind Schüler/-innen eher aufgeregt
locker.5. Sie wirkt mindestens so überzeugend
ihre Kollegin.6. Du bist
dein Vater unnachgiebig in der Sache.7. Der Swimmingpool ist gleich lang
breit.8. Meine Grossmamma ist älter
mein Grosspapa.9. Deine Socken haben mehr Löcher
meine.10. Eher beisst du ins Gras,
dass du deine Meinung änderst.1. Das ist die einzigste Möglichkeit, die ich sehe, dass wir aus dieser verfahrenen Situation herauskommen.
2. Du hast den schwerstwiegendsten Fehler, den man überhaupt fabrizieren kann, gemacht.
3. Das optimalste Training besteht aus vielen Erholungsphasen.
4. Hannah ist heute sehr gut gelaunt. Sie ist überhaupt das best gelaunte Mädchen in unserem Quartier.
5. Du hattest höherfliegendere Pläne als Axel. Doch sie haben sich als komplett unbrauchbar herausgestellt. Das hat eine weiter gehende Untersuchung zur Folge, da kannst du dir sicher sein.
6. Sie hat die minimalsten Vorsichtsmassnahmen ausser Acht gelassen.
7. Er ist der bestverdienendste Profi der Liga.
8. Sie hat eine einnehmende Art als viele Frauen.
9. Meine Mutter kocht versalzenere Suppen als ich.
10. Auf deine maximalste Forderung kann ich nicht eingehen.
© Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. 2012. Alle Rechte vorbehalten.