Übungsplattform Deutsch

Wortschatz, Stil: Fremdwörter - Wortbestandteile

Navigation: Home | Überblick Rechtschreibung | Überblick Grammatik | Überblick Wortschatz, Stilistik | Überblick Leseverständnis | Stichwortverzeichnis | Anregungen/Rückmeldungen: E-Mail


A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W  | X | Y | Z

Die folgende Zusammenstellung der Begriffe orientiert sich vor allem an Listen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
(Liste lateinischer Präfixe; Liste lateinischer Suffixe; Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen; Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern; Liste griechischer Präfixe; Liste griechischer Suffixe; Liste griechischer Präpositionen. Die Zusammenstellung wird  unter anderem ergänzt durch die Zusammenstellung von Fremdwortbauseinen aus dem Wahrig Fremdwort-Trainer (vgl. Mattle u. a., 2008).

Tipp
Fremdwortlexika: fremdwort.de; Langenscheidt; deutsch-fremdwort.de (inkl. deutsche Wörter in Fremdwörter übersetzen).
Ein hervorragendes Instrument für das Training von Fremdwörtern ist:
Mattle, A.; Beorchia, A.; Zangerl, A; Krome, S. (2008): Wahrig Fremdwort-Trainer. Wetzikon: hk Handelskundeverlag AG.

Die aufgeführten Wortbestandteile werden in der Liste erklärt, nach der Erklärung gibt es einen Verweis (>>) auf die Originalquellen. Legende: L = Latein, G = Griechisch, LG = in beiden Sprachen ähnlich. Aufgeführt sind Wortstämme, Vor- und Nachsilben, aber auch Vollwörter, ohne dass dies speziell angezeigt wird.

A
B 
C

D
E
F
 
G
H
I
J
K L M N
O
P
Q

R
S
T
U
V
W 

X
Y

Z
  • zed/cedere, (L), zurückweichen, einräumen; >> Mattle u. a., 2008, S. 157;
  • zent/centum, (L), Hundert; >>;
  • zenti, (L), Hundertstel; >> Mattle u. a., 2008, S. 157;
  • zerp/carpere, (L), pflücken; >>;
  • zess, vgl. zed;
  • -zid, (L); Tötung, Mord; Abtötung>>;
  • zirk/circus, (L), Kreislinie>>;
  • zivil-/civis, (L), Bürger>>;
  • zoo, (G), Lebewesen, Tier; >>;
  • zykl(o), kyklo, cyklo, (G), Kreis, Ring; >>;
  • zym, (G), Teig; >>;
  • zyto, (G), Weg; >> Mattle u. a., 2008, S. 157;
© Roman Looser. 2012. Alle Rechte vorbehalten.